Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Prológica CP-400: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Der Prológica CP-400 ist ein Clone der Tandy TRS-80 Color Computer und vollständig kompatibel zum Color Computer 2 (CoCo 2) von Tandy RadioShack. Es gibt zwei Modelle des Prológica CP-400, zum einen das Modell Prológica CP-400 Color und zum anderen das Modell Prológica CP-400 Color II mit mehr RAM und vollwertiger Tastatur.<ref name="oc">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=1200 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Prologica CP-400]</ref> Der Prológica CP-400 Color kam Weihnachten 1983 auf den Markt. Das von dem [[Italien]]er Luciano Devia <!-- Luciano De Vita ? --> entworfene Design hat eine Kunststoff-Tastatur mit weißen, roten, grünen und blauen Tasten. Aufgrund eines Konstruktionsproblems konnte der Computer ein Überhitzungsproblem des integrierten Netzteils bekommen. Das Modell Prológica CP-400 Color II kam Ende 1985 auf den Markt.<ref name="coopermiti"/> Das ''CP'' im Namen steht für Computador Pessoal (Personal Computer auf Portugiesisch).<ref name="oc"/>
Der Prológica CP-400 ist ein Clone der Tandy TRS-80 Color Computer und vollständig kompatibel zum Color Computer 2 (CoCo 2) von Tandy RadioShack. Es gibt zwei Modelle des Prológica CP-400, zum einen das Modell Prológica CP-400 Color und zum anderen das Modell Prológica CP-400 Color II mit mehr RAM und vollwertiger Tastatur.<ref name="oc">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=1200 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Prologica CP-400]</ref> Der Prológica CP-400 Color kam Weihnachten 1983 auf den Markt. Das von dem [[Italien]]er Luciano Devia <!-- Luciano De Vita ? --> entworfene Design hat eine Kunststoff-Tastatur mit weißen, roten, grünen und blauen Tasten. Aufgrund eines Konstruktionsproblems konnte der Computer ein Überhitzungsproblem des integrierten Netzteils bekommen. Das Modell Prológica CP-400 Color II kam Ende 1985 auf den Markt.<ref name="coopermiti"/> Das ''CP'' im Namen steht für Computador Pessoal (Personal Computer auf Portugiesisch).<ref name="oc"/>


Mit dem externen Peripheriegerät Prológica CP 450 kann der Prológica CP-400 Computer erweitert werden. Das Peripheriegerät enthält bis zu zwei 5¼-Zoll-[[Diskettenlaufwerk]]e, ein Netzteil und einen Controller. Bei der Installation des Systems wird ein Teil des verfügbaren Speichers des CP 400 für die Pufferung von Benutzerdateien reserviert.<ref name="datassettep11">[https://datassette.org/revistas/geracao-prologica/geracao-prologica-no-11 Geração Prológica nº 11 | Datassette]</ref> Das Standardbetriebssystem ist DOS400.<ref>[https://datassette.org/manuais/tandy-trs-color/sistema-de-operacao-em-disco-dos-400 Sistema de Operação em Disco DOS 400 | Datassette]</ref> Mit dem CP 450 können aber auch die Betriebssysteme Microware OS-9 und TSC FLEX verwendet werden. Das CP 450 wird über ein Kabel mit einem Erweiterungsanschluss auf der rechten Seite des CP-400 verbunden.<ref name="datassettep11"/>
Mit dem externen Peripheriegerät Prológica CP 450 kann der Prológica CP-400 Computer erweitert werden. Das Peripheriegerät enthält bis zu zwei 5¼-[[Zoll (Einheit)|Zoll]]-[[Diskettenlaufwerk]]e, ein Netzteil und einen Controller. Bei der Installation des Systems wird ein Teil des verfügbaren Speichers des CP 400 für die Pufferung von Benutzerdateien reserviert.<ref name="datassettep11">[https://datassette.org/revistas/geracao-prologica/geracao-prologica-no-11 Geração Prológica nº 11 | Datassette]</ref> Das Standardbetriebssystem ist DOS400.<ref>[https://datassette.org/manuais/tandy-trs-color/sistema-de-operacao-em-disco-dos-400 Sistema de Operação em Disco DOS 400 | Datassette]</ref> Mit dem CP 450 können aber auch die Betriebssysteme Microware OS-9 und TSC FLEX verwendet werden. Das CP 450 wird über ein Kabel mit einem Erweiterungsanschluss auf der rechten Seite des CP-400 verbunden.<ref name="datassettep11"/>


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
Zeile 26: Zeile 26:
*[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=1200 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Prologica CP-400]
*[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=1200 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Prologica CP-400]
*[https://coopermiti.com.br/museu/computador-cp-400/ Museu Tecnológico | Coopermiti - COMPUTADOR CP 400] ''(Portugiesisch)'' <!-- 04.03.2023 früher www.coopermiti.com.br/museu/?MuseuId=1324&CategoriaId=19 -->
*[https://coopermiti.com.br/museu/computador-cp-400/ Museu Tecnológico | Coopermiti - COMPUTADOR CP 400] ''(Portugiesisch)'' <!-- 04.03.2023 früher www.coopermiti.com.br/museu/?MuseuId=1324&CategoriaId=19 -->
*{{EN-WP|Prológica_CP-400}}
*{{PT-WP|CP450|Prológica CP 450}}


== Quellen ==
== Quellen ==
63.115

Bearbeitungen